Einladung
„Wirtschaft trifft Wissenschaft“ in Kooperation mit dem Verband der Holz- und Möbelindustrie NRW und der TH OWL
Thema: Digitalisierung als Wachstumsmotor
Wann: Dienstag, 8.7.2025
Einlass: ab 17.15 Uhr, Beginn: 17.45 Uhr
Wo: Lehrfabrik der Möbelindustrie, Schützenstraße 11, 32584 Löhne
Anmeldung erforderlich!
Liebe Mitglieder,
wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Veranstaltung unserer Reihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“, diesmal in Kooperation mit dem Verband der Holz- und Möbelindustrie NRW und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen durch Digitalisierung nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch ihre Geschäftsmodelle weiterdenken und zukunftsfähig ausrichten können.
Wann: Dienstag, 8.7.2025
Einlass ab 17.15 Uhr, Beginn um 17.45 Uhr
Wo: Lehrfabrik der Möbelindustrie, Schützenstraße 11, 32584 Löhne
Anmeldung erforderlich!
Zwei Referenten zeigen aus unterschiedlichen Perspektiven, wie digitale Transformation mehr sein kann als ein IT-Projekt – nämlich ein echter Treiber für unternehmerisches Wachstum.
Impuls aus der Forschung: Prof. Dr. Muhamed Kudic, Professur für Intrapreneurship und digitale Transformation an der TH OWL
→ Globale Megatrends, regionale Herausforderungen, digitale Lösungskonzepte:
Die globalen Megatrends unserer Zeit – wie bspw. Demographie, Klimawandel und Digitalisierung – ziehen tiefgreifende, co-evolutionäre Transformationsprozesse nach sich, die mit sehr spezifischen Herausforderungen auf regionaler Ebene einhergehen. Prof. Kudic fokussiert in seinem Vortrag auf digitale Geschäftsmodellinnovationen und zeigt, dass gezielte Qualifizierungskonzepte einen entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Bewältigung digitaler Transformationsherausforderungen darstellen.
Impuls aus der Wirtschaft: Marius Knott, Digitalisierungsexperte beim Mittelstand Digital Zentrum für ländliche Regionen
→ Erfolg durch Technologie? Einsatz von Digitalisierung, KI und Robotik in Produktionsprozessen
In diesem Impulsvortrag werden die Technologietrends im Kontext der industriellen Wertschöpfung beleuchtet. Erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die Potenziale von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Cobots zur Steigerung der Effizienz in Produktionsprozessen. Herr Knott veranschaulicht dies durch Demonstratoren aus der LPS Lern- und Forschungsfabrik. Ergänzend werden beispielhafte Umsetzungsprojekte mit Unternehmen im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums Ländliche Regionen vorgestellt.
Im Anschluss an die Besichtigung der Lehrfabrik bleibt bei einem Imbiss Zeit für Austausch, Fragen und Vernetzung.
Wichtiger Hinweis für IWKH-Mitglieder:
Die Veranstaltung richtet sich dieses Mal ausschließlich an Mitglieder mit Unternehmensbezug – wir bitten um Verständnis, dass wir Privatpersonen-Mitglieder bei dieser Gelegenheit leider nicht berücksichtigen können.
Freuen Sie sich mit uns auf einen erkenntnisreichen und kurzweiligen Abend.
Herzliche Grüße